Das Goethe-Institut ist das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland. Wir fördern die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegen die internationale kulturelle Zusammenarbeit.
Das Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig folgende Tätigkeiten:
• Eigenständige fachliche Beratung der Goethe-Institute weltweit zu Fördervoraussetzungen und –modalitäten und der Angebotserstellung für Aufträge im Rahmen von EU Contribution Agreements for pillar assessed organisations
• Eigenständige Verhandlungsführung mit den Generaldirektionen der Europäischen Kommission oder EU Delegationen vor und während der Angebotserstellung und zum Vertragsabschluss
• Identifizierung und Aufbereitung von Informationen zu Direktvergabeaufträgen für das Goethe-Institut weltweit
• Eigenständige Entwicklung und Akquisition der Aufträge in Zusammenarbeit mit dem Stabsbereich „Kooperationen und Aufträge Dritter“ (KAD) und den antragsstellenden Goethe-Instituten mit Unterstützung externer Bid-Writer
• Aufstellen von EU-Projektbudgets, Überprüfung der Finanzpläne und der formalen Richtigkeit der Angebote in Zusammenarbeit mit dem jeweils umsetzenden Goethe Institut im Ausland, dem Stabsbereich „Kooperationen und Aufträge Dritter“ (KAD) und den relevanten Einheiten in der Zentrale des Goethe-Instituts in München
• Bewertung und Prüfung der Förderanträge nach fachlichen, monetären und formalen Kriterien
• Entwicklung und Durchführung von Fortbildungen und Informationsveranstaltungen zur internen Sensibilisierung für diesen neuen Geschäftsbereich
• Administrative Aufgaben und Beschaffung antragsrelevanter Dokumente